Eberhard Schmidt: derecho penal en un Estado de derecho y en un Estado autoritario
- Moritz Vormbaum 1
- Miguel Ángel Cano Paños trad.
- 1 Universidad de Münster
ISSN: 1695-0194
Año de publicación: 2020
Número: 22
Tipo: Artículo
Otras publicaciones en: Revista electrónica de ciencia penal y criminología
Resumen
This paper by Moritz Vormbaum, preceded by a note by Miguel Ángel Cano, deals with the life and influence of one of the great jurists in the field of criminal law of the 20th century, Eberhard Schmidt. Vormbaum analyzes the dubious role that Schmidt played during the period of National Socialism, as well as the absence of (self) criticism after the end of the Second World War. The work confirms that the debate in Germany around the murky national-social-list past of certain jurists, some of whom have marked the scholarly evolution of German criminal law in the last seventy-five years, is far from being closed.
Referencias bibliográficas
- Bockelmann/Gallas (eds.), Festschrift für Eberhard Schmidt zum 70. Geburtstag, 1961, pp. 662-667, así como en: von Hardenberg, cit., pp. 549-578.
- Diestelkamp, Rechtsgeschichte als Zeitgeschichte, 2002, p. 2.
- Gräfin von Hardenberg, Eberhart Schmidt (1891-1977). Ein Beitrag zur Geschichte unseres Rechtsstaats, 2009, p. 17.
- Hattenhammer, «Vorbemerkung zu Schaffstein, Erinnerungen and Georg Dahm», Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte, 2005/06, p. 173.
- Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte, 2005/06, p.201
- Karitzky, Eduard Kohlrausch: Kriminalpolitik in vier Systemen, 2002
- Koch, «Die Grundlagen des deutschen Strafverfahrens. Zehn verbreitete Fehlvorstellungen und ihre notwendige Korrektur», en: Recht und Macht. Zur Theorie und Praxis von Strafe. Festschrift für Hinrich Rüping zum 65. Geburtstag, 2008, pp. 407-408.
- Kohlrausch, «Rasseverrat im Ausland. Bemerkungen zu dem Beschluss des Großen Senats für Strafsachen», Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht, 1938, p. 335;
- Lehrbuch des deutschen Strafrechts, 23a Ed., 1921. Schmidt continuó ocupándose de dicho manual hasta la 26ª Ed. (1932).
- Löhnig («Die v. Liszt-Schule im totalitären Kontext», en: Koch/Löhning (Ed.), Die Schule Franz von Liszts, 2016).
- Marxen, «Das Problem der Kontinuität in der neuen Strafrechtsgeschichte», KritV 1990, p. 287.
- Müller, Ingo (1987): Furchtbare Juristen. Die unbewältigte Vergangenheit der deutschen Justiz, München: Knaur.
- Muñoz Conde, Edmund Mezger. Beiträge zu einem Juristenleben, 2007; Thulfaut, Kriminalpolitik und Strafrechtslehre bei Edmund Mezger (1883-1962), 2000).
- Muñoz Conde, Francisco (2003): Edmund Mezger y el Derecho penal de su tiempo, 4ª Ed., Valencia: Tirant lo Blanch.
- Muñoz Conde, Francisco (2020): «Reinhart Maurach. Vida y obra de un penalista alemán del siglo XX»(en prensa).
- Nationalsozialistischer Lehrerbund Deutschland/Sachsen (Ed.), Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, 1933, pp. 22-24.
- Naucke, Über die Zerbrechlichkeit des rechtsstaatlichen Strafrechts, 2000, pp. 301 y 304;
- Paech/Krampe, «Die Rechtsund Staatswissenschaftliche Fakultät – Abteilung Rechtswissenschaft», en: Krause/Huber/Fischer (eds.), Hochschulalltag im „Dritten Reicht“. Die Hamburger Universität 1933-1945, Teil II: Philosophische Fakultät, Rechtsund Staatswissenschaftliche Fakultät, 1991, p. 873.
- Schmidt «Ärztliche Schweigepflicht und kein Ende», Deutsche Medizinische Wochenschrift (1954), pp. 1649-1651;
- Schmidt, «Anselm von Feuerbach und Franz von Liszt», MSchrKrim 1942, p. 222.
- Schmidt, «Ärztliche Schweigepflicht und Meldeordnung», DRiZ (1950), pp. 172-174;
- Schmidt, «Ärztliche Schweigepflicht und Zeugnisverweigerungsrecht im Bereich der Sozialgerichtsbarkeit», NJW (1962), pp. 1745-1750.
- Schmidt, «Der ärztliche Kunstfehler», Deutsche Medizinische Wochenschrift (1947), pp. 145-147, pp. 199-202.
- Schmidt, «Die Kriegsstrafverfahrensordnung im Ganzen der deutschen Strafprozessrechtsentwicklung, ZStW (1941), p. 464
- Schmidt, «Juristisches Denken und Politik», en: Hamburgische Universität (Ed.), Reden gehalten bei der Feier des Rektorwechsels am 7. November 1933, 1933, pp. 27-49
- Schmidt, «Operation ohne Einwilligung», Ärztliche Sachverständigen Zeitung 36 (1930), pp. 193-196.
- Schmidt, «Staatsanwalt und Gericht: Betrachtungen zur Verfahrensstruktur auf Grund der Novellengesetzgebung zur Reichsstrafprozessordnung und der Reformvorschläge», en: Probleme der Strafrechtserneuerung. Festschrift für Eduard Kohlrausch, 1944, pp. 263-
- Schmidt, Bedarf das Betriebsgeheimnis eines verstärkten Schutzes? Gutachten für den 36. Juristentag, Vol. 1, 1931, pp. 101-
- Schmidt, Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, 1947 (2a Ed., 1951; 3a Ed., 1965).
- Schmidt, Fiskalat und Strafprozess. Archivalische Studien zur Geschichte der Behördenorganisation und des Strafprozessrechts in Brandenburg-Preußen, 1921.
- Schmidt, Lehrkommentar zur Strafprozessordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz, Tomo 1: Die rechtstheoretischen und die rechtspolitischen Grundlagen des Strafverfahrensrechts, 1952; Tomo 2: Erläuterungen zur StPO und zum Einführungsgesetz zur StPO, 1957; Tomo 3: Erläuterungen zum GVG und zum Einführungsgesetz zum GVG, 1960.
- Thomas Vormbaum, «Eduard Kohlrausch (1874-1948), Opportunismus oder Kontinuität?», en: Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, 2010, pp. 526-530.
- Thomas Vormbaum, Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte, 3ª Ed., 2016, p. 269;
- Timm, Der Entwurf eines Strafgesetzbuchs von 1962, 2016, pp. 60-61.
- Vogel, Einflüsse des Nationalsozialismus auf das Strafrecht, 2004, pp. 7-12;
- Vogel, Joachim (2014): Einflüsse des Nationalsozialismus auf das Strafrecht, Berlín: Berliner Wissenschafts-Verlag;
- Vormbaum, Das Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik, 2015, pp. 658660.
- Vormbaum, Thomas (2016): Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte, 3ª Ed., Berlín: Springer, pp. 176 y ss.
- Welzel, Das Deutsche Strafrecht. Eine systematische Darstellung, 11ª Ed., 1969.
- Werle, «“Das Gesetz ist Wille und Plan des Führers“ – Reichsgericht und Blutschutzgesetz», NJW 1995, p. 1269;
- Werle, Justiz-Strafrecht und polizeiliche Verbrechensbekämpfung im Dritten Reich, 1989, pp. 202, 677, 709, 713-714.
- Werle,: «Reichsgericht und Blutschutzgesetz (1935)», en: de Boor/Meurer (eds.), Über den Zeitgeist. Deutschland in den Jahren 1918-1995, Vol. II, Justiz in Deutschland, 1995, p. 170.
- Werle/Vormbaum, «Das Strafrecht an der Friedrich-Wilhelms-Universität 1871-1945», en: Tenorth (Ed.), Geschichte der Universität Unter den Linden 1910-2010, Vol. 5, 2010, pp. 122-126.
- Wolf, «Befreiung des Strafrechts vom nationalsozialistischen Denken?», JuS 1996, p. 191.